Stormarn - eine Tourismusregion mit Potenzial

08.07.2015

Gast-Kommentar der CDU-Kreistagsfraktion (Uwe Möllnitz) für das Stormarner Tageblatt am 06.07.2015

Stormarn - eine Tourismusregion mit Potenzial Schleswig-Holstein ist das schönste Bundesland der Welt und Stormarn einer der schönsten Landkreise. Jedenfalls wenn es nach den Stormarnern geht. Die Menschen in Stormarn lieben ihren Kreis und leben gerne hier. Das hat gute Gründe: Mit den Nachbarstädten Hamburg und Lübeck liegt Stormarn in unmittelbarer Nähe zu städtischen Metropolen, bietet aber gleichzeitig ein naturgeprägtes Landschaftsbild aus Wiesen und Wäldern, Äckern und Seen. So sind hier idyllische Dörfer mit ihren geschichtsträchtigen Häusern in typischer Klinkerbauweise genauso zu finden wie historische Herrenhäuser und pulsierendes urbanes Leben in Städten wie Ahrensburg, Reinbek und Bad Oldesloe; nicht umsonst zählt Stormarn mit seiner reizvollen Vielfalt zu den attraktivsten Regionen Deutschlands. Kurzum: in Stormarn lässt sich gut leben und Urlaub machen.

So besteht bei auswärtigen Gästen auch ein großes Interesse an der Region, denn die Landschaft ist reizvoll und die Menschen sind gastfreundlich.
Erfreulich ist, dass die Zahl der Übernachtungen in den letzten Jahren stetig angestiegen ist. Trotzdem bleibt der Tourismus in Stormarn hinter seinen Möglichkeiten zurück. Denn unsere Gäste verweilen vergleichsweise kurz in unserem schönen Landkreis. Gerade einmal 1,9 Tage beträgt die aktuelle durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Hotelgastes in Stormarn.

Der Durchschnittswert liegt derzeit in Schleswig-Holstein bei 3,5 Tagen.
Hier gibt es also noch deutliches Potenzial nach oben. Eine weitere bislang unbeantwortete Frage ist zum Beispiel, welche Erwartungen insbesondere die zahlreichen skandinavischen Besucher an die Örtlichkeiten haben und was sie sich insgesamt von einem längeren Urlaub wünschen und erhoffen. Auch bei dieser Frage ist noch das Konzept zu erarbeiten und umzusetzen. Und so gibt es noch viele Ansatzpunkte, um Stormarn als Tourismusregion voranzubringen.

Seit August letzten Jahres kümmert sich eine Tourismusmanagerin in Stormarn darum, Tagesgäste und Urlauber in die Region zu locken und einen längeren Aufenthalt attraktiv zu machen. Ihre Aufgabe ist es, das Image der Region zu entwickeln und Stormarn als Tourismusmarke bekannter zu machen. Und natürlich die Tourismusaktivitäten der Städte und Gemeinden in Stormarn zu vernetzen und zu koordinieren. Gerade dabei gibt es viel zu tun.

Die CDU-Fraktion im Kreistag wird die Entwicklung des Tourismus weiterhin fördern und konstruktiv begleiten. Unser Ziel ist es dabei, die bisher brachliegenden wirtschaftlichen Potenziale zu aktivieren und den Tourismus umweltverträglich und naturverbunden weiter zu entwickeln. Denn nicht nur wirtschaftlich sondern auch touristisch setzen wir auf Nachhaltigkeit.

Uwe Möllnitz, CDU-Kreistagsabgeordneter
(Jürgen Lamp) Pressesprecher